Werte stiften — Spuren hinterlassen
Gerade der Stiftungsgedanke findet aktuell immer mehr Zuspruch. Denn gemeinnützige Stiftungen, die mit den unterschiedlichsten Zweckbestimmungen gegründet werden können, sind wichtige Instrumente zur dauerhaften regionalen Wertschöpfung. Deshalb hat unsere Sparkasse deren Vorzüge in der "Stiftergemeinschaft der Sparkasse Neunkirchen" gebündelt und gibt diese an Sie weiter.
Stiftergemeinschaft der Sparkasse Neunkirchen:
IBAN: DE 87 5925 2046 0073 2022 74
BIC: SALADE51NKS
Verwendungszweck: Name der Stiftung und Ihre Anschrift
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin mit unserer Stiftungsexpertin Michaela Gillmann!
Michaela Gillmann
Leiterin Private Banking
Stiftungsberaterin zert. Stiftungsmanagerin DSA
Tel.: 06821 208 - 2512
E-Mail: michaela.gillmann@spk-neunkirchen.de
Stiftungsmanagement
Die Sparkasse Neunkirchen ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen und bietet Ihnen mit der Stiftergemeinschaft die Möglichkeit zur Verwirklichung Ihrer individuellen Stiftungsidee. Weitere Informationen finden Sie auch bei der Deutschen Stiftungstreuhand AG.
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Menschen mit Behinderungen, Hilfe für in Not geratene Menschen und deren Angehörige und die soziale Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft und den Beruf.
Zweck der Stiftung ist die Unterhaltung eines Resozialisierungsheims für Nichtseßhafte, Straffällige und Gefährdete.
Zweck der Stiftung ist die Förderung der Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung.
Der Zweck der Stiftung ist es, durch den Erhalt, die öffentliche Zugänglichmachung und die Verwendung der Dokumente und Materialien des ehemaligen KZ-Insassen Alex Deutsch die Bedeutung der Toleranz als Grundlage politischen und gesellschaftlichen Zusammenlebens in das Bewusstsein – insbesondere junger Menschen und Kinder – zu bringen, tolerantes Verhalten und das Eintreten für ein Zusammenleben frei von
Hass, Rassismus, Antisemitismus und Gewalt zu verbreiten, zu unterstützen und zu fördern.
Zweck ist die Förderung von Kunst und Kultur auf regionaler Ebene. Der Stiftungszweck wird insbesondere dadurch verwirklicht, dass das künstlerische Erbe von Walter Bernstein bewahrt und gepflegt werden soll. Kunstgegenstände sollen durch geeignete Aufbewahrung und angemessene Erweiterung und Ergänzung, Präsentation, adäquate kunsthistorische Bearbeitung, die Durchführung von Ausstellungen, sowie
aktiver Ausleihetätigkeit einer interessierten Öffentlichkeit zugänglichgemacht werden.
Als Teilelement des Projektes „Zukunftskapital“ wurde im Rahmen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung die „Stiftung für Bürger im Landkreis Neunkirchen“ eingerichtet. Unter den Zielsetzungen, die Daseinsvorsorge vor Ort zu sichern und einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung zu leisten, werden gemeinnützige Projekte und Vorhaben mit mildtätigen Zwecken unterstützt. Mit dem Ziel eines landkreisweiten Engagements und der Möglichkeit zur Partizipation können sich Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit Projekten und/oder Spenden einbringen.